Kaufobjekt-Wohnung-440108 | ETW mit 2 Balkonen im Kreuzviertel von Münster

ETW mit 2 Balkonen im Kreuzviertel von Münster

Lage: Münster, Kreuzviertel
Typ: Etagenwohnung
Etage: 2. Obergeschoss (OG)
Aufzug: Nicht vorhanden
Wohnfläche: Ca. 79 m²
Mietvertrag: Unbefristet
Kaltmiete: 10.200 €/p. a.
Nebenkosten: Umlagefähig 1.411 €/p. a.
Nicht umlagefähig 974 €/p. a.
Rücklage: Gesamt 25.861 €, 31.12.2023
ETW-Anteil 1.839 €, 31.12.2023
Kaufpreis: 379.000 €
Käuferprovision: 3,57 % inkl. MwSt.
Baujahr: 1958 lt. Energieausweis
Nutzung: Kapitalanlage
Zimmer gesamt: 3 Stk.
Badezimmer: Ja, inkl. Wanne & Fenster
Balkone: Loggia & Balkon
Gäste-WC: Nein
Küche: Ja
Einbauküche: Nicht im Kaufpreis enthalten
Kellerraum: Ja, ca. 13 m²
Waschraum: Ja, zur Mitbenutzung
Fahrradraum: Nicht vorhanden
Pkw-Stellplatz: Nicht vorhanden
Heizung: Erdgas LL
Service u. a.: Hausreinigung/Winterdienst/Außenanlage
Objektzustand: Sehr gepflegt
Status: Verfügbar
01 - Hausansicht
Exit full screenEnter Full screen
previous arrow
next arrow
01 - Hausansicht
02 - Wohnzimmer - Foto 1
03 - Wohnzimmer - Foto 2
04 - Wohnzimmer - Foto 3
05 - Balkon
06 - Küche
07 - Badezimmer
08 - Grundrissplan WE Nr. 8
Am Ende dieser Seite finden Sie das Kontaktformular zu dieser Eigentumswohnung
previous arrow
next arrow
 

Objektbeschreibung

Die angebotene Eigentumswohnung (ETW) befindet sich im 2. Obergeschoss eines gepflegten Mehrfamilienhauses am Rande des Kreuzviertels von Münster. Das Wohnhaus verfügt über zwölf Wohneinheiten. Die rund 79 m² große Drei-Zimmer-Wohnung ist architektonisch sehr gut geschnitten, so gelangt man über den Flur sowohl in das großzügige Wohn-/Esszimmer, in die zwei Schlafzimmer, die Küche und in das Badezimmer. Über das Wohnzimmer gelangt man sodann noch auf den sonnigen Südbalkon der Wohnung. Dieser ist zur vom Friesenring abgewandten Seite ausgerichtet und bietet einen schönen Blick in den „grünen“ Innenhof. An die Küche grenzt eine weitere kleine, schattige Loggia, welche zum Friesenring ausgerichtet ist. Zur Wohneinheit gehört des Weiteren ein der Eigentumswohnung als Sondereigentum zugeordneter Kellerraum, welcher eine Nutzfläche von ca. 13 m² bietet. Im Kellergeschoss befindet sich sodann noch ein Waschkeller, der von allen Parteien des Mehrfamilienhauses genutzt werden kann. Der Waschraum ist mit einer Waschmaschine sowie mit einem Wäschetrockner ausgestattet, welche via Münzeinwurf betrieben werden können.


Ausstattung

Die Eigentumswohnung befindet sich in einem sehr guten Allgemeinzustand. 2010 wurde das Badezimmer vollständig erneuert. Es ist mit einer Badewanne inklusive Duschvorrichtung und einem Fenster ausgestattet. Im Jahr 2013 ist das Dach gedämmt worden. 2018 wurden sämtliche Bodenbeläge erneuert und einheitlich mit Laminatboden in Holzoptik ausgestattet. Im Zuge dessen ist auch eine neue Gastherme in der Wohnung installiert worden. Im Wohnzimmer befindet sich ein Kachelofen, der in den kalten Wintertagen für ein angenehmes Raumklima sorgt.


Sonstiges

Die Erträge aus dem Betreiben der Münzwaschmaschine sowie des Münztrockners als auch aus der Vermietung von Pkw-Stellplätzen kommen den Eigentümer*innen der Hausgemeinschaft zugute und werden in der Nebenkostenabrechnung via Miteigentumsanteil verteilt. Darüber hinaus werden die Hausreinigung, der Winterdienst sowie die Pflege der Außenanlagen von Firmen übernommen und sind bereits in den Nebenkosten (NK) enthalten. Zudem sind unter anderem auch die Kanalgebühren sowie die Kosten für Frischwasser, den Schornsteinfegenden, die Müllbeseitigung, Straßenreinigung und für den Allgemeinstrom in den monatlichen NK enthalten. Der Friesenring wird aktuell an das Glasfasernetz angeschlossen, sodass zeitnah die Möglichkeit besteht, einen Glasfaseranschluss zu bestellen.


Standort

Die zum Verkauf stehende Wohneinheit liegt im überaus begehrten Kreuzviertel der westfälischen Metropole Münster. Das Wohnviertel ist angesichts der direkten Nachbarschaft zahlreicher Naherholungsgebiete, der guten Gesundheitsversorgung, der vielfältigen Kultur- und Bildungsangebote sowie der unmittelbaren Nähe zur Stadtmitte und aufgrund der exzellenten Infrastruktur, bei der sämtliche Geschäfte und Einrichtungen des täglichen Bedarfs fußläufig erreichbar sind, äußerst beliebt. Zudem erhält das Kreuzviertel ein besonderes Flair durch vielfältige Gastronomieangebote, die sich in zahlreichen kleineren Lokalitäten in der Nähe der ETW befinden.


Alltagsbedarf

Auf dem lediglich fünf Minuten Radfahrzeit entfernten Gelände der ehemaligen Germania Brauerei findet man zahlreiche Restaurants, Ärzte, verschiedene Einkaufsgeschäfte, einen Supermarkt und viele weitere Einrichtungen, die weit über den täglichen Bedarf hinausgehen. Das Angebot an Einkaufsmöglichkeiten sowie Dienstleistungen wird vom angrenzenden York-Center noch einmal erweitert. Hier findet man unter anderem mehrere Lebensmitteldiscounter, ein Sportartikel- sowie ein Bekleidungsgeschäft, einen Bäcker, einen Bio-Supermarkt, eine Apotheke und ein Sonnenstudio. Auch die Geschäfte am York-Center sind mit dem Rad in unter fünf Minuten zu erreichen. Dank des sehr guten Standortes der ETW ist aber auch die Innenstadt von Münster nur ca. sieben Minuten Radfahrzeit von der Wohneinheit entfernt. Im Herzen der westfälischen Metropole findet man neben unzähligen weiteren Restaurants, Dienstleistungs-, Freizeit-, Shopping-, Gesundheits-, Bildungs- und Kulturangeboten natürlich auch den großen Wochenmarkt. Dieser findet jeden Mittwoch als auch Samstag von 07:00 bis 14:30 Uhr auf dem Domplatz statt und bietet seinen Besucher*innen unzählige frische als auch regionale Güter. Am selben Ort findet freitags der ökologische Bauernmarkt statt, dieser hat von 12:00 bis 18:00 Uhr eine große Auswahl ausschließlich ökologisch erzeugter Produkte im Angebot.


Bildung & Kultur

Von der ETW aus sind Studierende mit dem Rad lediglich acht Minuten bis zum Leonardo-Campus unterwegs, hier sind unter anderem die Fachbereiche Design, Architektur sowie Pflege & Gesundheit der FH-Münster untergebracht. Das Fürstbischöflichen Schloss, inklusive Schlosspark mit botanischem Garten und dem dort ansässigen Fachbereich der Universität, erreicht man innerhalb von ungefähr sechs Minuten Radfahrzeit. Zur Universitäts- und Landesbibliothek ist man via Rad ebenfalls ca. sechs Minuten unterwegs, zur vhs als auch zum LWL-Museum für Kunst und Kultur in der Innenstadt Münsters gelangt man in jeweils ca. acht Minuten Radfahrzeit.
Das nächstgelegene Kino erreicht man von der Wohneinheit aus innerhalb von nur zwei Minuten Radfahrzeit. Darüber hinaus ist nach ungefähr einer Viertelstunde Radfahrzeit der Hafen Münsters erreicht. Hier am sogenannten „Kreativkai“ findet man mittlerweile keinen Güterumschlagplatz mehr vor, sondern einen eleganten Mix aus alten Speicherhäusern und modernen Bürogebäuden, die zahlreiche Cafés, Restaurants, eine Kunsthalle, ein großes Kino sowie ein Theater beherbergen. Rundum den Hafen gibt es mehrere Szeneclubs, die mit ihren Tanzflächen zu nächtlichen Ausflügen einladen. Die angrenzende Halle Münsterland bietet bekannten Musikbands, Comedians sowie Kabarettisten eine Bühne und zudem finden hier unzählige Musicals, Shows und größere Messen statt.


Sport & Freizeit

Das auf dem nahe gelegenen Germania Campus entstandene, sehr attraktive Wohn- und Geschäftsviertel, welches die ursprüngliche, denkmalgeschützte Bausubstanz erhalten und in ein modernes Arbeits-, Freizeit-, Gesundheits- sowie Wohnkonzept integriert hat, gibt es im Winter die Möglichkeit Schlittschuh zu laufen. Hierbei dient der im Mittelpunkt des Campus gelegenen „Zaubersee“ als Eislauffläche.
Der an das Kreuzviertel grenzende Wienburgpark bietet als großes Naherholungsgebiet einen Basketballplatz, ein Beachvolleyballfeld, mehrere Spielplätze sowie gut ausgebaute Wege, welche sich ideal zum Rollerbladen und Skaten eignen. Natürlich findet man im Park auch zahlreiche Grünflächen, die zum Grillen und Entspannen einladen. Sportbegeisterte haben zudem sehr kurze Wege zu einer Vielzahl an Sportvereinen. So erreicht man zwei große Vereine mit dem Fahrrad in ungefähr 10 Minuten, das Angebot dieser ist vielfältig und erstreckt sich von Tischtennis über Badminton, Fußball, Volleyball, Basketball, Judo, Schwimmen, Tennis sowie Handball bis hin zur Leichtathletik. Das nahe gelegene Freibad „Coburg“, mit weiteren Beachvolleyballplätzen und Sprungturm, ist nur ca. fünf Minuten Radfahrzeit von der ETW entfernt. Die angrenzende, moderne Kletter- und Boulderhalle zählt zu den größten in Deutschland und verfügt zusätzlich zum Innen- auch über einen überdachten Außenbereich. Passionierte Reiter*innen können ihrem Sport auf einer ca. sieben Minuten Radfahrzeit entfernten Reitsportanlage nachgehen. Zum nächsten Golfplatz gelangt man via Rad innerhalb von vierzehn Minuten.
Das begehrte Naherholungsgebiet am Aasee ist von der Wohnung aus nach weniger als zehn Minuten Radfahrzeit erreicht. Der See bietet ein wunderschönes Naturerlebnis inmitten des Stadtgebiets von Münster. Zahlreiche Restaurants direkt am See laden auf kulinarische Köstlichkeiten ein. Das am Aasee liegende Pferdemuseum, LWL-Museum für Naturkunde mit Planetarium, Mühlenhof-Freilichtmuseum als auch der Allwetterzoo Münster sind weitere Highlights der direkten Umgebung des Sees. Der ebenfalls am Aasee liegende Segelclub bietet verschiedene Möglichkeiten der Segelausbildung für Jung und Alt.


Infrastruktur

Für Berufspendler*innen ist interessant, dass man den Bahnhof im Zentrum Nord mit dem Fahrrad in ca. acht Minuten erreicht, von hier aus hat man unter anderem einen direkten Anschluss an den Hauptbahnhof Münster (3 Minuten) und in nördlicher Richtung beispielsweise nach Greven (9 Minuten), Emsdetten (16 Minuten) oder nach Rheine (30 Minuten). Der Hauptbahnhof von Münster kann aber natürlich auch bequem über die öffentlichen Verkehrsmittel erreicht werden (Buslinie 15 oder 16, ca. 14 Minuten). Die passende Bushaltestelle ist hierbei lediglich 110 Meter von der ETW entfernt. Mit dem Fahrrad benötigt man für die Strecke zum Hauptbahnhof ungefähr eine neun Minuten Fahrzeit. Des Weiteren ist von Interesse, dass die B54 (Richtung Gronau/Enschede) sowie die darüber zu erreichende A1 (Richtung Osnabrück bzw. ins östliche Ruhrgebiet) sehr nahe gelegen sind.


Energieausweis

Energieausweistyp: Energieverbrauchsausweis
Energieverbrauch für Warmwasser: Enthalten
Energieverbrauch: 105,5 kWh/(m²·a)
Energieeffizienzklasse: D
Energieträger: Erdgas LL
Baujahr: 1958 lt. Energieausweis


Provisionsteilung

Die obig im Exposé genannte Käuferprovision ist mit der Beurkundung des notariellen Kaufvertrages verdient und fällig. Die KELLER Immobilien GmbH hat einen provisionspflichtigen Maklervertrag mit der Verkäuferseite in gleicher Höhe abgeschlossen.


Teilen & Drucken

Teilen Sie dieses Exposé mit Ihnen nahestehenden Personen auf Facebook, X (ehm. Twitter) und Instagram oder mit Ihren engsten Vertrauten via WhatsApp oder E-Mail. Zum Teilen auf den sozialen Netzwerken, wählen Sie einfach eines der obigen Symbole aus, loggen Sie sich ggf. mit Ihrem persönlichen Social-Network-Account ein, und lassen Sie Ihr persönliches Umfeld an Ihrer Entdeckung teilhaben. Über den orangefarbenen Ducker-Button können Sie sich das Exposé natürlich auch ganz bequem ausdrucken.


Kontaktformular zu diesem Kaufobjekt

Ihre Verbindung zu KELLER Immobilien ist verschlüsselt

SSL-Zertifikat

Gefällt Ihnen dieses Kaufobjekt? Senden Sie uns ohne Umwege Ihre Anfrage. Die von Ihnen in unser Kontaktformular eingegebenen Daten werden mittels der Transport Layer Security (TLS) verschlüsselt an uns übermittelt. Hierbei handelt es um eine hoch sichere SHA-256-Bit-Verschlüsselung, welche ein Auslesen der Informationen durch Dritte verhindert.

    Sonstige Angaben
    Kreditrahmen ist bekanntKaufpreisvolumen aus Eigenkapital

    Kontaktwunsch
    Ich bevorzuge eine Kontaktaufnahme via E-MailIch bevorzuge eine Kontaktaufnahme via Telefon




    Keine neuen Eigentumswohnungen, Häuser, Gewerbeobjekte & Grundstücke mehr verpassen

    Button der zur externen Webseite Facebook führtButton der zur externen Webseite X (ehem. Twitter) führtButton der zur externen Webseite Instagram führt

    Folgen Sie uns auf Facebook, X (ehem. Twitter) oder Instagram und verpassen Sie keine neuen Angebote an Häusern, Wohnungen, Gewerbeflächen oder Grundstücken mehr. Wir bereiten sämtliche Objekte als Kurzexposé auf und stellen Ihnen die gebündelten Informationen in Form von Exposégrafiken auf Ihr bevorzugtes soziales Netzwerk. Wählen Sie hierzu einfach eines der drei blauen Symbole aus (Reihenfolge: Facebook, X, Instagram), Sie werden sodann auf die externe Seite des jeweiligen Unternehmens weitergeleitet. Hier müssen Sie sich ggf. noch mit Ihrem Account einloggen und anschließend nur noch auf "Gefällt mir" oder "Folgen" klicken. Fertig! Nun folgen Sie uns und Sie erhalten stets Meldung über neu eingestellte Angebote auf Ihrem sozialen Netzwerk. Bei Interesse können Sie sodann weitere Fotos, Standortgrafiken, die Grundrisspläne als auch die jeweilige Objekt- und Lagebeschreibung auf unserer Internetseite einsehen.

    Weitere Netzwerke und mehr Informationen darüber, wie Sie kein neues Angebot mehr verpassen, finden Sie auf der Detailseite Neue Angebote.